STARKE TEAMS âš™ WORKSHOP
Manchmal läuft Teamarbeit wie ein gut geöltes Uhrwerk – und manchmal wie ein chaotisches Puzzle, bei dem ein Teil fehlt. In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Wo hakt’s? Wo entstehen Reibungen durch Missverständnisse oder unterschiedliche Erwartungen? Und wo liegen ungenutzte Stärken, die dem Team echten Schub geben könnten?
​
Wir werfen einen Blick auf das große Ganze: Zusammenarbeit, Rollen, Werte und individuelle Arbeitsweisen. Was bedeutet Fairness, Selbstbestimmung oder Sicherheit für jeden Einzelnen – und wie lassen sich daraus gemeinsame Spielregeln ableiten?
​
Mit Übungen wie dem „Manual über mich“ (einer persönlichen Gebrauchsanleitung) und Elementen aus dem Job Crafting schaffen wir mehr Klarheit, Respekt und Eigenverantwortung. Dabei entsteht ein Raum, in dem Unterschiede nicht trennen, sondern verbinden – und jede*r besser ins eigene Element kommt.
Eine Reise durch euer Team – mit Zwischenhalten, Verbindungen & echtem Miteinander.
Workshop im Überblick
In diesem Workshop verbinden wir individuelle Stärkenarbeit mit Teamreflexion. Wer bin ich im Team? Was kann ich, was brauche ich – und was brauchen die anderen? Durch Methoden aus dem Job Crafting und eine gemeinsame Teamlandkarte entsteht mehr Klarheit, mehr Verständnis und mehr Wirksamkeit. Ein Team, das Unterschiede nicht als Hindernis sieht, sondern als Superkraft nutzt.
Inhalte
-
Wertearbeit: Was ist mir wichtig? Was uns?
-
Stärken & Bedürfnisse sichtbar machen – individuell & im Team
-
Konflikte verstehen: Wenn Werte aufeinandertreffen
-
High Quality Connections: Verbindung aktiv gestalten
-
Mini-Job-Crafting: Aufgaben bewusster und stimmiger gestalten
-
„Manual über mich“ meets „Teamlandkarte“ – vom Einzelbild zur gemeinsamen Übersicht
-
Gemeinsame Vereinbarungen für den Alltag entwickeln
Ziele &Nutzen
-
Verständnis füreinander vertiefen
-
Teambindung und Wir-Gefühl verbessern
-
Unterschiedliche Arbeitsstile und Werte besser einordnen
-
Potenziale im Team sichtbar und nutzbar machen
-
Spannungen abbauen – Verbindung stärken
-
Teamidentität gemeinsam (weiter)entwickeln
Zielgruppe
Für Teams (6–14 Personen),
-
bei denen das Teamgefühl und das Verständnis für den Einzelnen verloren gegangen ist.
-
Konflikte respektvoll ansprechen möchten
-
die sich neu formiert haben / neue Kollegen integrieren wollen
-
die von Wechsel und Veränderungen betroffen sind.
-
die bspw. durch Home Office im Joballtag der Raum fehlt.
Weiteres
vor Ort oder Online
Der Workshop kann bei euch vor Ort stattfinden, in einer besonderen Location mit Hüttencharakter, hybrid oder online via MS Teams. Wir finden den passenden Ort für euer Team.